| << Click to Display Table of Contents >> Navigation: Irinos EC Benutzerhandbuch > Software-Schnittstelle | 
Das Irinos EC - System bietet 3 verschiedene Möglichkeiten zur Integration in die Mess-Software, wobei die NmxDLL die bevorzugte ist:
| Typ | Windows-basierte DLL-Schnittstelle (ab Win7) | ASCII-basierte Messwertabfrage über Telnet oder UDP | Windows-basierte DLL-Schnittstelle (ab Win XP) | 
| Statische Messung | Ja | Ja | Ja | 
| Echtzeit-Messung | Ja | Nein | Nein | 
| Digitale E/A-Daten austauschen | Ja | Ja | Ja | 
| Auslesen von Status-Informationen  | Ja | Nein | Ja | 
| Parametrierung von Messkanälen | Ja | Nein | Ja | 
| Unterstützung von anderen Messsystemen | oIrinos IR ab Firmware-Version 2 | oIrinos IR ab Firmware-Version 2 | oIrinos IR ab Firmware-Version 1 oÄltere Systeme | 
| Hinweis | Bevorzugte Schnittstelle für Standard-Applikationen | Schnell zu implementierende Lösung für einfachste Anwendungen | Kompatibilität mit bestehender Integration der MscDLL in Mess-Software (Achtung: dynamische Messung nicht unterstützt!). | 
Die NmxDLL sowie die MscDLL sind in separatem Referenzhandbuch jeweils ausführlich beschrieben. Konsultieren Sie das jeweilige Referenzhandbuch für detaillierte Informationen.
Allen Software-Schnittstellen ist gemein, dass die Software-Implementierung unabhängig ist von der Anzahl der Messkanäle.
So spielt es für die Software-Implementierung beispielsweise keine Rolle, ob ein System 4 oder 64 Messkanäle hat. Es muss immer nur eine einzige Verbindung zum Irinos-System aufgebaut und verwaltet werden. Lediglich die Anzahl der verfügbaren Messkanäle hängt von der Kanalzahl ab.