| << Click to Display Table of Contents >> Navigation: Irinos-Tool Benutzerhandbuch > Irinos-Tool > Diagnose-Speicher | 
Für Diagnosezwecke sammelt und speichert das Irinos-System Ereignisse, die von der Firmware gemeldet werden, in einem nicht-flüchtigen Diagnose-Speicher. Damit sind sie auch nach einem System-Neustart verfügbar und können zur Analyse ausgelesen werden.
Das Auslesen kann sowohl über den integrierten Web-Server, als auch durch Abfrage der Daten über das Irinos-Tool erfolgen. Ereignisse aus dem Diagnose-Speicher werden im Irinos-Tool für das gesamte Irinos-System dargestellt. Dies wird ermöglicht, in dem nacheinander die Daten der einzelnen Boxen abgefragt werden und die Ereignisdaten dann in einer gemeinsamen Tabelle dargestellt werden. Gruppier- und Sortierfunktionen der Tabelle erlauben damit auch Box-übergreifende Analysen.

Ein Ereignis ist durch folgende Attribute gekennzeichnet:
| Box-Nr | Nummer der Box, in der das Ereignis aufgetreten ist | 
| Nr | Ereignisnummer (pro Box) | 
| Ereignistyp | Ereignistyp als numerischer Wert | 
| Ereignisbeschreibung | Ereignistyp als Text | 
| Zusatzinfo | Ergänzende Informationen zur Ereignis-Ursache | 
| Absolutzeit | Auftrittszeitpunkt als Datum-Uhrzeit-Format (sofern die Absolut-Zeit zuvor gesetzt wurde). | 
| Interne Zeit | Interne Systemzeit (ILink-Zeit, [µs]) | 
| Firmware-Version | Firmware-Version der Box zum Ereigniszeitpunkt | 
| Debug-Info | Erweiterte Informationen für den Support | 
Neu hinzukommende Ereignisse können über die Schaltfläche „Aktualisieren” abgefragt werden.
Mit der Schaltfläche ”Als CSV-Datei speichern” können sämtliche Diagnose-Einträge in einer CSV-Datei abgelegt werden. Über einen Benutzer-Dialog können Verzeichnis und Dateiname vorgegeben werden.